Wir haben in den vergangenen 6 Jahren schon viel erreicht

Digitalisierung der Verwaltung und Öffnung des Bürgerservices

Unser Bürgerservice ist eine freundliche Dienstleistungseinrichtung mit Öffnungszeiten auch in den Abendstunden und am Wochenende. Immer mehr ‚Amtsgänge‘ können an einem Punkt und sogar online erledigt werden. Erst kürzlich ging das Portal „Little Bird“ an den Start, das die Anmeldung eines Kindergartenplatzes im Internet möglich macht.

Wohnraum für alle Generationen

Der Stadtumbau und das Integrierte Stadtumbaukonzept wurden fortgeführt. Wir haben z.B. in Schaala und Cumbach Baugebiete für Familien erschlossen. In der Orangerie Cumbach sind neue Wohnungen mit Zusatzservice entstanden. Im Rudolspark wurden neue Mehrfamilienhäuser fertiggestellt. Der Neubau des Ärztehauses in Schwarza Nord und der Erhalt von Einkaufsmöglichkeiten komplettierten den Wohnungsumbau. Unser Flächennutzungsplan beinhaltet weitere Wohnbauflächen. Im Innenstadt-Quartier „Hinter der Mauer“ wird es mit privaten Investoren neue attraktiven Wohnungen geben.

Modernisierung der Stadtentwicklungsgesellschaft Rudolstadt

Die Umwandlung der SER zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen für alle städtischen Unternehmen, für Investoren, Unternehmer und private Bauherren ist geplant. Konkret beinhaltet dies u.a. die Stärkung des allgemeinen Büros für Sanierungsfragen im Rathaus. Hierfür sind die Weichen bereits gestellt.

Kindergarten- und Spielplätze für alle Kinder

Durch Komplettneubau und Erweiterung bestehender Kindergärten wurden 200 neue Betreuungsplätze geschaffen. Das war uns eine Herzensangelegenheit. Spielplätze sind erweitert und erneuert worden, um Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen anzubieten. Eine Übersicht aller Spielplätze in unserer Stadt ist jetzt im Internet online abrufbar.

Weitere Schuldensenkung

Durch sinnvolles Immobilienmanagement und den Verkauf von Immobilien wurde der städtische Haushalt seit 2012 weiter konsolidiert und Schulden um weitere 6 Mio. Euro abgebaut. Das gibt uns Gestaltungsspielraum für eine Stadt mit Zukunft.

Neue Medien in den Schulen

Der Fortbestand der staatlichen Schulen und der Schulen in freier Trägerschaft in Rudolstadt ist gesichert. Mit der „Westschule“ ist ein neues Bildungszentrum entstanden, das wachsen soll. Mit dem Bildungsausbau geht die Digitalisierung einher. Schulen bekommen WLAN-Ausstattung, um neue Medien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Hierfür schaffen wir die technischen Voraussetzungen.

Förderung bürgerlichen Engagements und der Vereinsvielfalt

Wenn Rudolstädter etwas in die Hand nehmen, ist die Stadt dabei. Indem wir soziale und kulturelle Vereine sowie Sportvereine in Rudolstadt weiterhin kommunal unterstützen, erhalten wir die Vielfalt in unserer Stadt mit all seinen Angeboten. Dafür ist Bedarf und das fördern wir.

Optimierung der Verkehrsführung durch Rudolstadt

Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und hier insbesondere die Befahrung der Bundesstraßen B85 und B88 bleibt unser gemeinsames Projekt mit dem Land Thüringen und dem Bund. Für die Durchfahrung und Umfahrung Rudolstadts im Osten und Norden befinden wir uns im Planfeststellungsverfahren. Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um die Ost- West-Durchfahrt in Rudolstadt zu planen und anschließend auf den Weg zu bringen. Entsprechend dem Bundesverkehrswegeplan wird die Verkehrsführung zwischen Schwarza und Saalfeld bereits geplant und mit der Südumfahrung von Schwarza nach Bad Blankenburg vereint.

Städtisches Wegenetz und Busbahnhof barrierefrei

Die Instandhaltung unseres Straßen- und Fußwegenetzes ist ein laufender Prozess. Der barrierefreie Übergang vom Bahnhof und Busbahnhof in die Innenstadt ist ein neues großes Vorhaben. Dabei wird die Gestaltung des Busbahnhofes sowie des Theaterumfeldes eine große Rolle spielen.